Viele Amazon Seller stellen sich die Frage: Wie überprüft Amazon eigentlich, ob ich mich an die Verkaufsrichtlinien halte? Besonders dann, wenn plötzlich eine Kontosperrung erfolgt. In diesem Blogbeitrag erfährst du konkret und praxisnah, wie Amazon die Einhaltung seiner Verkaufsrichtlinien überwacht, welche Mechanismen dabei greifen und wie du als Verkäufer dein Konto schützen kannst.
Die Amazon-Verkaufsrichtlinien sind ein umfangreiches Regelwerk, das Verkäufer zur Einhaltung von Qualitätsstandards, Produktanforderungen, rechtlichen Vorgaben und Kundenzufriedenheit verpflichtet. Diese Richtlinien betreffen unter anderem:
Amazon verfolgt ein übergeordnetes Ziel: Kundenzufriedenheit und Vertrauen. Deshalb setzt der Marktplatz auf ein strenges System zur Überwachung seiner Verkäufer. Verkäufer, die gegen Richtlinien verstoßen, gefährden die gesamte Customer Experience – und damit auch Amazons Ruf.
Amazon nutzt leistungsstarke Algorithmen und KI-gestützte Systeme, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Dazu zählen:
Ein spezielles Verkäufer-Performance-Team untersucht Einzelfälle, etwa bei:
Jede Kundenbeschwerde, Rückmeldung oder schlechte Bewertung kann Auslöser einer manuellen Überprüfung sein.
Zu den wichtigsten Leistungskennzahlen zählen:
Amazon handelt bei Richtlinienverstößen konsequent. Häufige Gründe für eine Amazon-Kontosperrung sind:
Einige Best Practices helfen dir, dauerhaft konform zu bleiben:
Wenn dein Konto bereits gesperrt wurde, musst du einen Maßnahmenplan bei Amazon einreichen, der folgende Punkte enthält:
➡️ Achte darauf, keine Schuld auf Amazon oder Kunden zu schieben und konkret, ehrlich und lösungsorientiert zu bleiben.
Amazon ist ein kundenorientierter Marktplatz, der auf Transparenz, Sicherheit und Qualität setzt. Wer als Verkäufer langfristig erfolgreich bleiben möchte, sollte die Verkaufsrichtlinien nicht als Hindernis, sondern als Leitplanke sehen. Die Einhaltung dieser Standards schützt nicht nur vor einer Kontosperrung, sondern stärkt auch deine Verkäufer-Performance und den Vertrauensaufbau bei Kunden.
Bleibe informiert, arbeite regelmäßig an deiner Account-Health und reagiere bei Warnsignalen sofort – so bleibst du auch in Amazons komplexem Regelwerk sicher auf Kurs.
Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:
E-Mail: support@metaprice.de
Telefon: 0214/33010250
Whatsapp: 0163/2202270
Zu unseren kostenfreien Testaccounts:
Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer