Amazon DSP vs. andere DSPs – Die wichtigsten Unterschiede
Die Amazon DSP (Demand-Side-Plattform) bietet Werbetreibenden exklusive Vorteile im Vergleich zu anderen DSPs. Während klassische DSPs verschiedene Werbenetzwerke bedienen, ermöglicht Amazon DSP den direkten Zugriff auf Amazons eigene Daten und Premium-Inventar.
Amazon DSP nutzt First-Party-Daten aus dem Amazon-Ökosystem, darunter Kaufverhalten, Produktinteressen und Suchanfragen. Andere DSPs verlassen sich oft auf Third-Party-Daten, die weniger präzise und zunehmend durch Datenschutzbestimmungen eingeschränkt sind.
Während andere DSPs auf ein breites Netzwerk von Websites und Apps zugreifen, bietet Amazon DSP neben externem Inventar exklusiven Zugang zu Werbeplätzen auf Amazon selbst, einschließlich Fire TV, IMDb und Twitch.
Durch die Integration mit Amazons Verkaufsdaten ermöglicht Amazon DSP hochpräzises Retargeting, z. B. für Nutzer, die ein Produkt angesehen, aber nicht gekauft haben. Andere DSPs haben oft weniger exakte Retargeting-Optionen.
Amazon DSP arbeitet mit einem Managed-Service oder einer Self-Service-Option, während viele andere DSPs nur Self-Service-Lösungen anbieten. Zudem ermöglicht Amazon DSP sowohl CPM- als auch CPC-basierte Abrechnung, während externe DSPs häufig nur CPM-Modelle nutzen.
Amazon DSP unterscheidet sich von anderen DSPs durch exklusiven Zugang zu Amazons Nutzerdaten, Premium-Werbeinventar und hochpräzises Retargeting. Diese Vorteile machen die Plattform besonders attraktiv für Marken, die gezielt Käufer auf Amazon und darüber hinaus ansprechen möchten.