FAQ / 
Amazon

Welche Datenquellen nutzt Amazon DSP für das Targeting?

  • ​📧 Schreib uns:
    DE: support@metaprice.de
    UK: support@metaprice.uk
  • ☎️ Ruf an:
    DE: +49 214 33010250
    UK: +44 20 45864545
  • 📱WhatsApp:
    +49 1788737618

Amazon DSP nutzt eine Kombination aus First-Party-Daten, Third-Party-Daten und kontextuellen Signalen, um zielgerichtete Werbekampagnen auszuspielen.

  1. First-Party-Daten:
    Diese Daten stammen direkt von Amazon und bieten wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten, Suchhistorien und Produktinteraktionen der Nutzer. Sie ermöglichen eine präzise Zielgruppenansprache und ein effektives Retargeting.
  2. Third-Party-Daten:
    Ergänzend zu den eigenen Daten verwendet Amazon DSP auch Drittanbieter-Daten, um demografische Informationen, Interessen und Online-Aktivitäten zu analysieren. So lassen sich Kampagnen für ein breiteres Publikum optimieren.
  3. Kontextuelle Signale:
    Neben Nutzerprofilen berücksichtigt Amazon DSP auch den Kontext von Webseiten, auf denen Anzeigen geschaltet werden. So wird sichergestellt, dass Werbung in einem relevanten Umfeld erscheint.

Zusammenfassung

Durch die Kombination von First-Party-, Third-Party- und kontextuellen Daten ermöglicht Amazon DSP eine hochpräzise Zielgruppenansprache, die Werbetreibenden hilft, ihre Kampagnen maximal effizient auszusteuern.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar