Amazon

Welche Dokumente sollte ich Amazon zur Unterstützung meines Maßnahmenplans bereitstellen?

April 24, 2025
3 Minuten

Welche Dokumente sollte ich Amazon zur Unterstützung meines Maßnahmenplans bereitstellen?

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Warum werden Amazon-Konten gesperrt?
  3. Was ist ein Maßnahmenplan bei Amazon?
  4. Die Rolle unterstützender Dokumente im Maßnahmenplan
  5. Die wichtigsten Dokumente zur Kontowiederherstellung
    • 5.1 Handelsrechnungen
    • 5.2 Lieferantenverträge
    • 5.3 Geschäftsdokumente (z. B. Gewerbeanmeldung)
    • 5.4 Versandnachweise
    • 5.5 E-Mail-Korrespondenz mit Kunden oder Lieferanten
  6. Formatierung und Upload der Dokumente
  7. Häufige Fehler beim Einreichen von Dokumenten
  8. Experten-Tipp: So überzeugst du Amazon
  9. Schlusswort

1. Einleitung

Wenn Amazon dein Verkäuferkonto gesperrt hat, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Neben einem professionellen Maßnahmenplan ist das Einreichen relevanter Dokumente entscheidend für die Reaktivierung deines Amazon-Kontos. In diesem Beitrag erfährst du, welche Dokumente Amazon zur Unterstützung eines Maßnahmenplans erwartet – und wie du sie richtig einreichst.

2. Warum werden Amazon-Konten gesperrt?

Die häufigsten Gründe für eine Kontosperrung bei Amazon sind:

  • Verstöße gegen die Amazon-Richtlinien
  • Zu viele negative Bewertungen oder A-Z-Garantieansprüche
  • Verstöße gegen Produkt- oder Markenrechte
  • Zweifel an der Echtheit von Produkten oder der Herkunft
  • Auffällige Aktivitäten im Konto

In jedem Fall verlangt Amazon einen Maßnahmenplan – und zur Untermauerung dieses Plans Dokumente, die deine Angaben belegen.

3. Was ist ein Maßnahmenplan bei Amazon?

Ein Maßnahmenplan (engl. Plan of Action) ist deine schriftliche Antwort an Amazon, in der du erklärst:

  • Was ist passiert?
  • Warum ist es passiert?
  • Welche konkreten Maßnahmen hast du ergriffen, um das Problem zu lösen und in Zukunft zu vermeiden?

Amazon erwartet klare, faktenbasierte Informationen – und idealerweise Belege in Form von Dokumenten.

4. Die Rolle unterstützender Dokumente im Maßnahmenplan

Ein gut formulierter Maßnahmenplan allein reicht oft nicht aus. Amazon will Fakten sehen, die deine Aussagen belegen und verifizieren. Dokumente dienen als vertrauensbildende Maßnahme und zeigen, dass dein Unternehmen strukturiert arbeitet und die Plattformregeln respektiert.

5. Die wichtigsten Dokumente zur Kontowiederherstellung

5.1 Handelsrechnungen

🔹 Was? Offizielle Rechnungen von Großhändlern oder Herstellern
🔹 Wozu? Um die Echtheit und Herkunft deiner Produkte zu belegen
🔹 Wichtig: Sie sollten nicht älter als 365 Tage sein und alle relevanten Informationen enthalten (Menge, Artikelnummern, Adresse, Firmenname)

5.2 Lieferantenverträge

🔹 Was? Verträge oder Vereinbarungen mit deinen Lieferanten
🔹 Wozu? Zur Darstellung einer langfristigen, legalen Geschäftsbeziehung
🔹 Tipp: Verträge sollten leserlich, aktuell und vollständig sein

5.3 Geschäftsdokumente (z. B. Gewerbeanmeldung)

🔹 Was? Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Umsatzsteuer-ID
🔹 Wozu? Zum Nachweis deiner Geschäftstätigkeit
🔹 Tipp: Achte auf Konsistenz zwischen deinen Amazon-Daten und den eingereichten Dokumenten

5.4 Versandnachweise

🔹 Was? Trackinginformationen, Versandetiketten, Lieferscheine
🔹 Wozu? Um zu zeigen, dass Bestellungen korrekt und rechtzeitig verschickt wurden
🔹 Tipp: Verwende Sendungsnummern, die sich nachverfolgen lassen

5.5 E-Mail-Korrespondenz mit Kunden oder Lieferanten

🔹 Was? Schriftverkehr zu Reklamationen, Lieferzeiten oder Qualitätsproblemen
🔹 Wozu? Zur Verdeutlichung deiner Kundenorientierung und Problemlösung
🔹 Tipp: Relevante Passagen hervorheben

6. Formatierung und Upload der Dokumente

✔️ Nur PDF, JPEG oder PNG
✔️ Gute Lesbarkeit (keine unscharfen Scans)
✔️ Keine Dokumente mit geschwärzten Informationen
✔️ Dokumente einzeln und eindeutig benennen
✔️ Kein ZIP-Ordner oder passwortgeschützte Dateien

7. Häufige Fehler beim Einreichen von Dokumenten

❌ Unvollständige Rechnungen
❌ Widersprüchliche Informationen (z. B. Adresse bei Amazon ≠ Adresse auf der Rechnung)
❌ Dubiose oder nicht verifizierbare Lieferanten
❌ Eingescannte Screenshots oder manipulierte PDFs
❌ Übersenden unnötiger Dokumente, die Amazon nicht verlangt

8. Experten-Tipp: So überzeugst du Amazon

  • Dokumente stets in Verbindung mit deinem Maßnahmenplan einreichen
  • In deinem Schreiben klar auf jedes Dokument Bezug nehmen
  • Keine Massen an Unterlagen schicken – nur zielgerichtete, relevante Belege
  • Amazon bevorzugt transparente Händlerbeziehungen mit echten Lieferanten

9. Schlusswort

Eine Amazon-Kontosperrung ist kein Weltuntergang – aber sie erfordert strategisches Handeln. Neben einem schlüssigen Maßnahmenplan ist das Einreichen der richtigen Dokumente essenziell, um Vertrauen wiederherzustellen und die Kontoentsperrung auf Amazon zu erreichen. Investiere die nötige Zeit, dokumentiere alle Prozesse sauber – und denke stets an eines: Amazon prüft professionell und datenbasiert. Gib ihnen, was sie brauchen – und nicht mehr.

Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:

E-Mail: support@metaprice.de

Telefon: 0214/33010250

Whatsapp: 0163/2202270

Zu unseren kostenfreien Testaccounts:

Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar