Für viele Verkäufer auf Amazon ist es ein Albtraum: Die Amazon Kontosperrung. Von einem Tag auf den anderen ist der Zugang zum Verkäuferkonto blockiert – keine Bestellungen, kein Umsatz, keine Kommunikation mit Kunden. In dieser Situation ist der sogenannte Maßnahmenplan (englisch: Plan of Action, kurz POA) der Schlüssel zur Konto-Wiederherstellung. Doch was ist ein Maßnahmenplan überhaupt – und wie erstellt man ihn richtig?
Eine Kontosperrung bei Amazon bedeutet, dass dein Verkäuferkonto von Amazon vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert wurde. Die Gründe hierfür können vielfältig sein: von Verstößen gegen die Verkaufsrichtlinien bis hin zu mangelhaften Leistungskennzahlen oder Beschwerden über Produktqualität.
Amazon legt größten Wert auf Kundenzufriedenheit, Vertrauen und Compliance mit den internen Verkaufsrichtlinien. Wenn Verstöße auftreten, will Amazon sicherstellen, dass du aus deinen Fehlern gelernt hast. Genau hier kommt der Maßnahmenplan für Amazon ins Spiel:
Ein Maßnahmenplan ist ein strukturiertes Dokument, in dem du darlegst, was zur Sperrung geführt hat, wie du den Fehler behebst und welche präventiven Maßnahmen du zukünftig umsetzt.
Ein überzeugender Amazon Maßnahmenplan sollte folgende Punkte beinhalten:
Amazon will klare Aussagen, keine Ausreden. Vermeide emotionales Schreiben – bleibe sachlich.
Akzeptiere den Fehler. Amazon schätzt es, wenn Verkäufer Verantwortung übernehmen.
Stelle sicher, dass deine Maßnahmen konkret, realistisch und nachvollziehbar sind.
Die Bearbeitungszeit bei Amazon variiert stark. Manchmal kommt eine Antwort innerhalb von 24 Stunden, in anderen Fällen kann es mehrere Tage dauern. Wichtig ist: Reiche nur dann erneut ein, wenn Amazon darum bittet oder eine Rückmeldung erfolgt ist.
Ein Maßnahmenplan bei Amazon ist mehr als nur ein formaler Schritt – er ist deine Eintrittskarte zurück in den aktiven Verkauf auf dem weltweit größten Marktplatz. Wer ihn ernst nimmt, präzise formuliert und echtes Problembewusstsein zeigt, hat gute Chancen auf eine Kontoreaktivierung. Nutze die Gelegenheit, deinen Verkaufsprozess nachhaltig zu verbessern und deinen Kundenservice zu stärken.
Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:
E-Mail: support@metaprice.de
Telefon: 0214/33010250
Whatsapp: 0163/2202270
Zu unseren kostenfreien Testaccounts:
Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer