Amazon

Amazon Kontosperrung: So erstellst du einen effektiven Maßnahmenplan zur Wiederherstellung deines Verkäuferkontos

April 14, 2025
3 Minuten

Amazon Kontosperrung: So erstellst du einen effektiven Maßnahmenplan zur Wiederherstellung deines Verkäuferkontos

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Maßnahmenplan bei Amazon?
  2. Warum ist ein Maßnahmenplan bei Kontosperrung so wichtig?
  3. Typische Gründe für eine Amazon-Kontosperrung
  4. Struktur eines erfolgreichen Maßnahmenplans
  5. Do’s & Don’ts bei der Erstellung deines Maßnahmenplans
  6. So reichst du deinen Maßnahmenplan richtig ein
  7. Schlusswort

Was ist ein Maßnahmenplan bei Amazon?

Ein Maßnahmenplan bei Amazon ist deine schriftliche Stellungnahme, mit der du auf eine Amazon Kontosperrung reagierst. Er soll Amazon davon überzeugen, dass du den Verstoß erkannt, analysiert und durch gezielte Maßnahmen beseitigt hast. Ziel ist die Wiederherstellung des Amazon Verkäuferkontos.

Warum ist ein Maßnahmenplan bei Kontosperrung so wichtig?

Amazon hat strenge Verkäuferrichtlinien. Wird dein Konto gesperrt, ist die Einreichung eines Maßnahmenplans der wichtigste Schritt zur Reaktivierung deines Amazon-Kontos. Ohne überzeugenden Plan wird Amazon dein Konto nicht wieder freischalten – und deine gesamte Geschäftsgrundlage ist in Gefahr.

Typische Gründe für eine Amazon-Kontosperrung

  • Verletzung von Amazon Richtlinien
  • Verstöße gegen das Amazon Markenrecht
  • Hohe Stornorate oder schlechte Kundenzufriedenheit
  • Angeblich gefälschte Produkte (Verstoß gegen Produktauthentizität)
  • Mehrere Verkäuferkonten ohne Genehmigung
  • Plötzlicher Anstieg an Rücksendungen oder Verkäuferbewertungen mit 1 Stern

Struktur eines erfolgreichen Maßnahmenplans

Ein guter Maßnahmenplan besteht aus drei Hauptbestandteilen:

1. Ursachenanalyse

Erläutere sachlich, warum dein Konto gesperrt wurde. Verwende keine Ausreden! Zeige, dass du den Fehler nachvollziehen kannst. Beispiel:

"Nach interner Prüfung haben wir festgestellt, dass ein unzureichender Abgleich unserer Lagerbestände zur Überschreitung der Versandzeit geführt hat."

2. Sofortmaßnahmen

Beschreibe, was du sofort nach der Sperrung getan hast, um den Fehler zu beheben. Beispiel:

"Wir haben unser Lagerverwaltungssystem aktualisiert und die betroffenen Produkte temporär deaktiviert."

3. Langfristige Präventionsmaßnahmen

Zeige, dass du dein Geschäftsmodell verbessert hast und zukünftige Verstöße verhinderst. Beispiel:

"Wir haben ein neues Qualitätssicherungsteam eingerichtet, das täglich alle Produktinformationen überprüft."

Do’s & Don’ts bei der Erstellung deines Maßnahmenplans

Do’s:

  • Klare, sachliche Sprache
  • Keine Schuldzuweisungen an Amazon oder Kunden
  • Strukturiert schreiben (am besten nummeriert)
  • Keywords wie Amazon Maßnahmenplan einreichen, Amazon Konto reaktivieren einbauen

Don’ts:

  • Emotionale Rechtfertigungen ("Das ist unfair!")
  • Langatmige Erklärungen ohne konkrete Maßnahmen
  • Mehrfaches Einreichen des gleichen Plans nach Ablehnung

So reichst du deinen Maßnahmenplan richtig ein

  1. Melde dich im Seller Central an.
  2. Klicke auf "Leistung""Benachrichtigungen zur Kontoleistung".
  3. Wähle die relevante Nachricht zur Sperrung aus.
  4. Lade deinen Maßnahmenplan als Text ein oder füge ihn direkt ein.
  5. Klicke auf "Absenden".

🔁 Amazon prüft in der Regel innerhalb von 48–72 Stunden. Eine direkte Antwort kann auch länger dauern – Geduld ist gefragt.

Schlusswort

Die Sperrung eines Amazon-Kontos kann existenzbedrohend wirken – doch mit einem strukturierten, ehrlichen und lösungsorientierten Maßnahmenplan kannst du dein Verkäuferkonto oft erfolgreich reaktivieren. Zeige Amazon, dass du die Richtlinien ernst nimmst, Verantwortung übernimmst und deine Abläufe nachhaltig verbessert hast. Investiere Zeit in deinen Plan – er ist deine Eintrittskarte zurück ins Amazon-Geschäft.

Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:

E-Mail: support@metaprice.de

Telefon: 0214/33010250

Whatsapp: 0163/2202270

Zu unseren kostenfreien Testaccounts:

Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar