Amazon hat offiziell angekündigt, dass ab dem 2. Juni 2025 neue Gebührenregelungen für Verkäufer in Kraft treten. Für Amazon-Händler und FBA-Nutzer bedeutet das: genau hinschauen, kalkulieren und ggf. das Geschäftsmodell anpassen. In diesem Beitrag erfährst du alle Details zu den Amazon Gebührenänderungen 2025, wie sich diese auf dein Business auswirken können und welche Strategien jetzt sinnvoll sind.
Laut Amazon ist die Gebührenanpassung notwendig, um gestiegene Betriebskosten, technologische Weiterentwicklungen und höhere Investitionen in Logistik sowie Kundenservice auszugleichen. Zudem möchte Amazon damit gezielter bestimmte Produktkategorien und Versandoptionen fördern.
Amazon erhöht die Gebühren für Lagerung und Versand in mehreren Bereichen. Besonders betroffen sind:
Tipp für Händler: Nutze das Amazon Lagerbestands-Dashboard, um langsame Dreher zu erkennen und Lagerkosten zu reduzieren.
Produkte mit überdurchschnittlich hohen Rücksendequoten werden stärker belastet. Amazon führt in bestimmten Kategorien wie:
einen zusätzlichen Retourenkosten-Zuschlag ein. Dieser basiert auf historischen Retourenraten des einzelnen Produkts.
Passe deine Preisstrategie an die neuen Kosten an. Tools wie Helium 10 oder ShopDoc können dabei helfen.
Eine bessere Conversion Rate gleicht höhere Kosten aus. Nutze A+ Content, SEO-optimierte Listings und Amazon PPC Kampagnen gezielter.
Nutze Tools wie den Lagerbestand-Planer, um überschüssigen Bestand frühzeitig abzubauen.
Die Amazon Gebührenänderung zum 2. Juni 2025 trifft nicht alle Verkäufer gleichermaßen hart – aber alle sollten sich vorbereiten. Wer jetzt seine Strategie anpasst, Prozesse optimiert und die richtigen Tools nutzt, kann auch in einem sich wandelnden Umfeld erfolgreich auf Amazon verkaufen.