Als Amazon Seller ist es entscheidend, den Amazon-Algorithmus (A9) zu verstehen, um die Amazon SEO-Optimierung effektiv durchzuführen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie der Algorithmus funktioniert, welche Faktoren Ihr Ranking beeinflussen und wie Sie Ihre Produkte sichtbar machen.
Der Amazon-Algorithmus (A9) ist das Herzstück der Produktsuche auf der Plattform. Er entscheidet, welche Produkte auf welcher Position in den Suchergebnissen erscheinen. Dabei unterscheidet sich der Algorithmus von klassischen Suchmaschinen wie Google, da er stark auf Conversion-Daten fokussiert ist. Sein Ziel ist es, dem Käufer die relevantesten und besten Produkte anzuzeigen.
Amazon priorisiert also nicht nur die Relevanz eines Produkts, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass es gekauft wird.
Relevanz bedeutet, wie gut ein Produkt zur Suchanfrage des Nutzers passt. Hier spielen Keywords eine große Rolle. Wenn Sie z. B. als Amazon Seller „Bluetooth-Kopfhörer“ anbieten, müssen diese Begriffe in Ihrem Produkttitel, den Bullet Points und den Backend-Keywords enthalten sein.
Der A9-Algorithmus misst die Performance eines Produkts anhand von Verkäufen, Conversion-Rate und Click-Through-Rate (CTR). Produkte mit hoher Verkaufswahrscheinlichkeit werden höher gerankt.
Bewertungen, Rezensionen und die Retourenquote sind essenziell. Produkte mit vielen positiven Bewertungen und niedriger Rückgabequote werden bevorzugt.
Die Grundlage der Amazon SEO-Optimierung ist die Wahl der richtigen Keywords. Verwenden Sie Tools wie Helium 10 oder Jungle Scout, um relevante Suchbegriffe zu finden. Platzieren Sie diese strategisch in Ihrem Listing.
Ein perfekter Titel enthält Ihr Haupt-Keyword, wichtige Produktmerkmale und ist leicht lesbar. Beispiel: „Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling – Kabellos – Schwarz“.
Die Bullet Points sollten nicht nur Keywords enthalten, sondern auch die Vorteile und einzigartigen Eigenschaften Ihres Produkts klar hervorheben. Die Produktbeschreibung gibt Ihnen die Möglichkeit, Details ansprechend darzustellen.
Backend-Keywords sind Suchbegriffe, die der Käufer nicht sieht, die aber den A9-Algorithmus informieren. Nutzen Sie diese, um relevante Synonyme oder Begriffe mit Schreibfehlern einzubeziehen.
Die Konkurrenz auf Amazon ist groß. Ohne eine durchdachte Amazon SEO-Optimierung bleibt Ihr Produkt unsichtbar. Ein gut optimiertes Listing erhöht Ihre Chancen auf höhere Platzierungen, mehr Verkäufe und letztlich einen größeren Gewinn.
Der Amazon-Algorithmus (A9) mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit einer gezielten Amazon SEO-Optimierung können Sie als Amazon Seller Ihre Produkte erfolgreich positionieren. Nutzen Sie die oben genannten Tipps, um Relevanz, Performance und Kundenzufriedenheit zu steigern – und damit Ihre Sichtbarkeit und Umsätze auf Amazon nachhaltig zu verbessern.
Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:
E-Mail: support@metaprice.de
Telefon: 0214/33010250
Whatsapp: 0163/2202270
Zu unseren kostenfreien Testaccounts:
Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer