Amazon

10 Strategien zur effektiven Lagerliquidation bei Amazon mit Repricing-Software

January 3, 2025
3 Minuten

10 Strategien zur effektiven Lagerliquidation bei Amazon mit Repricing-Software

Einleitung:
Das Lagermanagement ist für Amazon-Händler ein entscheidender Faktor, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Unverkaufte Bestände verursachen hohe Lagergebühren und blockieren Kapital, das in profitablere Produkte investiert werden könnte. Die richtige Repricing-Software kann dabei eine zentrale Rolle spielen, um Bestände schnell und effizient zu liquidieren. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen 10 effektive Strategien vor, wie Sie Ihre Amazon-Bestände mit intelligentem Repricing erfolgreich abbauen können.

1. Dynamisches Repricing für langsame Bestseller

Mit einer Repricing-Software können Sie Preise flexibel anpassen, um den Abverkauf von Produkten zu beschleunigen. Reduzieren Sie schrittweise die Preise für langsam drehende Artikel, um Kunden anzulocken, ohne Ihre Gewinnmarge komplett zu opfern.

Tipp: Legen Sie einen Mindestpreis fest, um sicherzustellen, dass Sie nicht unter Ihre Kosten verkaufen.

2. Bundles erstellen

Kombinieren Sie weniger gefragte Artikel mit beliebten Produkten zu einem Bundle. Diese Strategie steigert den wahrgenommenen Wert und hilft, überschüssige Lagerbestände schneller abzubauen.

Vorteil: Bundles werden oft als attraktives Angebot wahrgenommen und fallen im Amazon-Algorithmus positiv auf.

3. Rabatte und Promotions

Starten Sie eine zeitlich begrenzte Rabattaktion, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Repricing-Software kann hier helfen, die Preissenkungen gezielt zu steuern und Ihre Position im Amazon Buy Box Wettbewerb zu verbessern.

Beispiel: „20 % Rabatt für eine Woche“ – Solche Aktionen können die Verkaufszahlen kurzfristig ankurbeln.

4. Verkauf über andere Marktplätze

Nutzen Sie Plattformen wie eBay, Kaufland oder eigene Onlineshops, um Ihre Lagerbestände zu liquidieren. Viele Repricer unterstützen inzwischen Multi-Channel-Vertrieb und ermöglichen die Preisanpassung auch auf diesen Plattformen.

Tipp: Synchronisieren Sie Ihre Bestände mit einer Repricing-Software, um Überverkäufe zu vermeiden.

5. Angebote in sozialen Medien bewerben

Nutzen Sie Social Media, um gezielt auf Restbestände aufmerksam zu machen. Facebook, Instagram oder TikTok eignen sich hervorragend, um Sonderangebote oder Restposten zu promoten.

6. Amazon Outlet nutzen

Das Amazon Outlet-Programm bietet Händlern die Möglichkeit, Restbestände zu Sonderpreisen direkt an Käufer zu verkaufen. Repricing-Software kann Ihnen helfen, die optimalen Preise für diese Verkäufe zu ermitteln.

7. Kostenlose Zugaben anbieten

Bieten Sie Artikel, die Sie nicht mehr verkaufen können, als kostenlose Beigabe zu Bestellungen an. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und baut Ihren Bestand ab.

Vorteil: Diese Strategie stärkt auch Ihre Kundenbindung und hinterlässt einen positiven Eindruck.

8. Retouren clever managen

Retourenprodukte, die nicht mehr als „neu“ verkauft werden können, können über Amazon Warehouse Deals oder andere Kanäle abgesetzt werden. Auch hier unterstützt eine Repricing-Software bei der optimalen Preisgestaltung.

9. Restbestände an Großhändler verkaufen

Wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind, können Sie Ihre Bestände an Großhändler oder Wiederverkäufer veräußern. Dies ist zwar oft weniger profitabel, spart Ihnen jedoch Lagerkosten und schafft Platz für neue Produkte.

10. Lagerbestand regelmäßig analysieren

Die Grundlage einer erfolgreichen Lagerliquidation ist eine regelmäßige Analyse Ihres Bestands. Repricing-Software kann Ihnen dabei helfen, langsame Bestseller und Überbestände frühzeitig zu identifizieren, sodass Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können.


Die Liquidation von Amazon-Beständen ist eine Herausforderung, die jedoch mit der richtigen Strategie und Tools wie Repricing-Software effektiv gemeistert werden kann. Indem Sie dynamisches Repricing, clevere Promotions und Multi-Channel-Verkäufe nutzen, können Sie unprofitablen Lagerbestand abbauen und gleichzeitig Ihre Rentabilität steigern. Setzen Sie auf eine smarte Repricing-Strategie, um Ihre Bestände unter Kontrolle zu halten und Ihr Geschäft nachhaltig erfolgreich zu machen.

Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:

E-Mail: support@metaprice.de

Telefon: 0214/33010250Whatsapp: 0163/2202270

Zu unseren kostenfreien Testaccounts:

Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar